Gesa Vertes: Wohnen im Industrial Style

Der Industrial Style wird von Gesa Vertes besonders geschätzt, da er funktional und rau ist.

Unverputzte Wände, freiliegende Rohre und nicht perfekt erscheinend, beschreibt den Industrial Stil ausgezeichnet. Die Authentizität ist laut Gesa Vertes ein wichtiges Element und abgenutzte Vintagemöbel aus der Arbeitswelt bieten den gewissen Charme.

Für Gesa Vertes bieten die Möglichkeiten, Neu und Alt bei Wohntrends zu kombinieren, viel Potenzial. Auch das Industrial Style gehört zu den Einrichtungsstilen, die eine Geschichte erzählen. Exklusive Stahlrohrmöbel im Bauhausstil lassen sich mit Stücken ergänzen, die als Vintage bezeichnet werden. Vor allem lebt der Style durch seine Gegensätze und entfaltet so sein ganz eigenes und individuelles Flair in einem Wohnraum.

Inhalt:

  • Im Industrial Style verwendete Farben
  • Die Einrichtung
  • Gesa Vertes berichtet über die verwendeten Möbel
  • Die passende Raumbeleuchtung

IM INDUSTRIAL STYLE VERWENDETE FARBEN

Vorwiegend finden sich im Industrial Style die Farben Schwarz, Grau und Weiß. Doch vor allem schätzt Gesa Vertes die bunten Akzente, die gesetzt werden. Bronze und Stahl gehören ebenso dazu, wie Farbtupfer in Ziegelrot, Grün oder Ockergelb. Auch Blau und Türkis bieten einen passenden Kontrast zu den dunklen Tönen. Unbehandeltes Holz lässt sich auch sehr gut in den Industrial Style einfügen. Die gewählten Farbtöne sorgen dafür, dass der raue Look und die Atmosphäre des Wohnraums aufgelockert werden. Die farblichen Akzente werden jedoch vorwiegend bei den Accessoires eingesetzt.

DIE EINRICHTUNG

Gegensätze und ein nicht perfekt wirkender Look zeichnen den Industrial Style aus. Minimalistisch und wohnlich zugleich wird durch die Kombination aus kühlem Metall und warmem Holz bewirkt. Aber auch alte und stark benutzte Werkstattmöbel lassen sich mit edel wirkenden Designerstücken kombinieren. Ebenso werden Industrieböden mit weichen Teppichen zu einem Blickfang. Glas lässt sich ausgesprochen gut mit Holz und Metall vereinen, um einem Möbelstück eine elegante Note zu verleihen. Aber auch Akzente, die einen wohnlichen Touch bewirken, gehören zum Industrial Style. Farbige Kissen, bunte Teppiche und andere Accessoires verleihen gemütlichen Charme.

GESA VERTES BERICHTET ÜBER DIE VERWENDETEN MÖBEL

Perfekt für das Wohnzimmer ist ein braunes und altes Ledersofa. Ausgesprochen gut passen die klassischen Chesterfield-Sofas. Als Ergänzung eignet sich ein Tisch aus Metall. Metallhocker und große Industrieregale sind ebenso passend. In der Küche kann nicht nur eine Werkbank zum Einsatz kommen, sondern auch rustikales Holz findet hier den perfekten Platz. Metalldosen und Hocker aus Metall sorgen für das passende Flair. Auch im Schlafzimmer lassen sich außergewöhnliche Kombinationen zu einem einzigartigen Erlebnis zusammenstellen. Unbehandeltes Holz passt sehr gut zu Schränken aus Metall. Der Style kann natürlich auch im Badezimmer umgesetzt werden. Auch hier sind unverputzte Wände und raue Materialien die perfekte Basis. Rohre ohne Verkleidung, Industrieregale oder einzelne Stücke aus Beton sind passend zum Style.

DIE PASSENDE RAUMBELEUCHTUNG

Laut Gesa Vertes ist die Beleuchtung ein entscheidender Faktor. Sie verleiht einer Wohnung den ihren Charakter. Klassisch für den Industrial Style sind Lampen, die von der Decke herabhängen. Dabei kann auf ein Arrangement zurückgegriffen werden, das lediglich aus Leuchtmitteln besteht. Aber auch alte Fabrikleuchten oder Lampen aus Metall runden den Style ab. Als besonderes Highlight kann man auch alte Leuchtreklamen verwenden. Für ein weicheres Ambiente eigenen sich Laternen mit einer Kerze.