Gesa Vertes: Die Kunst und die psychische Gesundheit – welche Verbindung gibt es?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kunst und der psychischen Gesundheit der Menschen? Laut Gesa von Vertes lautet die Antwort ganz klar JA. Das Schaffen von Kunst und das Kreative hat eine starke Wirkung auf die mentale Gesundheit der Menschen und kann diese in jedem Fall positiv beeinflussen. Generell kann das kreative Arbeiten und Schaffen immer aus der therapeutisch werden, erklärt Gesa Vertes. Gerade im Bezug auf die Bewältigungsfähigkeit kann die Kunst sehr hilfreich sein. Aber was steckt hier wirklich dahinter und welche Details sind hier wichtig?

Auf der einen Seite beruhig die Kunst und die kreativen Tätigkeiten das Nervensystem und können einem Menschen helfen zur Ruhe zu kommen. Gesa von Vertes beschreibt es oft, als die Gedanken, die ruhig werden, während man malt, zeichnet oder bastelt. Wenn man zeichnet, lenkt man den Körper, um den Bleistift zu halten, und den Geist, um die Bewegung der Hand zu lenken. Diese Art von fokussierter, verkörperter Bewegung kann dazu beitragen, die beruhigenden Signale im Gehirn und im Körper zu senden. Gerade in einer Stresssituation oder einer besonders stressigen Zeit kann die Kunst eine wichtige Stütze sein. Gesa Vertes weiß aber auch, dass viele hier zunächst skeptisch sind. Die Kunst wird dadurch deutlich kritisch bewertet, trotz der Chancen, die sie bieten kann. Es sei daher wichtig, sich darauf einzulassen und die Vorteile, die die Kunst für die mentale Gesundheit haben kann, selbst zu erleben. Künstlerische Aktivitäten können tatsächlich das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl verbessern, Symptome von Angstzuständen und Depressionen lindern und Stress reduzieren.

Dahinter steckt vor allem der Grund, dass Kunst oder die Kreativität im Allgemeinen dabei helfen können, Gefühle auszudrücken. Für Gesa Vertes ist dies einer der wichtigsten Faktoren, wenn sie ihre eigene Beziehung zur Kunst ausdrückt. Sie hat schon früh erkannt, welche Chancen sich hier bieten und was dies für sie bedeuten kann. Egal, ob es ein Bild malen, einen Text schreiben oder etwas gestalten ist – die Möglichkeiten sind hier vielseitig und bieten jedem einzelnen individuell Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen.

In der Kunst arbeiten zum einen der Körper durch die Bewegungen, aber auch der Geist. Allerdings handelt es sich um ein leichtes Arbeiten, denn es wird der Kreativität gefolgt. Laut Gesa von Vertes sei dies sehr schwer zu beschreiben und sie empfiehlt nur jedem, dies einmal selbst zu erleben.

Die Kunst hat also eine direkte Verbindung zur mentalen Gesundheit und bietet dadurch völlig neue Chancen.