Viele Menschen möchten sich der Kunst annähern. Sie möchten verstehen, was die Kunst wirklich mitteilt und möchten sich selbst damit beschäftigen. Auch Gesa Vertes kennt das Gefühl. Nach einem Besuch in einer Galerie, der Inspirationen gibt oder einfach in einer Zeit, in der man den Kopf frei bekommen möchte und seiner Kreativität freien Lauf lassen will – die Kunst ist eine der besten Methoden. Aber wie gelingt das und was hilft den Menschen, die der Kunst bisher komplett fremd waren? Gesa von Vertes hat hierfür wertvolle Tipps..
Fangen Sie immer klein an. Springen Sie nicht in etwas zu Großes oder Unbekanntes. Übe stattdessen einfache und vertraute Dinge, um Vertrauen aufzubauen. So ist es beispielsweise hilfreich, die Kunst im Alltag immer mehr einzubauen. Dinge aus der Umgebung zu zeichnen oder sich jeden Tag eine Stunde für die Kunst Zeit nehmen. Die Kunst kann natürlich auch über das Zeichnen hinausgehen. Es kann digital gestaltet werden oder auch handwerkliche Kunst ausgeübt werden. Gesa von Vertes betont, dass hier keine Grenzen gesetzt sind und vielmehr jeder selbst seine Version von Kunst finden und definieren sollte.
Die Kunst kann so Schritt für Schritt erforscht werden. Wichtig ist jedoch: Die Fertigstellung jedes Stückes sollte immer das Ziel sein. Es sei denn, Sie fühlen sich absolut an einem Stück festgefahren. In diesem Fall ist es in Ordnung, es wegzulegen und darauf zurückzukommen, wenn Sie diese Fähigkeit weiterentwickelt haben. Auch Gesa von Vertes weiß, dass manche Kunstwerke oder Bilder einfach Zeit brauchen. Gleichzeitig betont sie, dass es für das eigene Bewusstsein wichtig ist, dass die Kunstwerke fertiggestellt werden. Gerade am Anfang der künstlerischen Laufbahn ist es wichtig, die Dinge zu vollenden und sich so Schritt für Schritt mit der Kunst zu identifizieren.
Aber je öfter Sie Stücke fertigstellen und je mehr Sie in eine reguläre Routine geraten, desto mehr entwickeln Sie die Fähigkeiten, die zum Zeichnen großartiger Dinge erforderlich sind. Aber wie kann man das üben?
Manchmal fällt es schwer, sich eine neue Idee oder ein neues Konzept für ein neues Stück vorzustellen, insbesondere als neuer Künstler. Selbst geübte Künstler kommen an einen Punkt, wo die Kreativität fehlt. Gesa von Vertes empfiehlt sich hier, Inspirationen aus dem Alltag zu holen oder einen Kurs zu belegen, der einem neue Bereiche der Kunst öffnet – ob dies bedeutet, sich physisch für eine Klasse anzumelden und mit anderen Personen zusammen zu sein oder ein Tutorial bequem von zu Hause aus anzusehen sei offen gestellt.