Gesa Vertes: Innenarchitektur im Alltag

Die Innenarchitektur spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben

Es ist bekannt, dass ein harmonisch gestalteter Raum mehr bewirken kann, als nur ästhetisch ansprechend zu sein. Räume beeinflussen unsere Lebensqualität und auch das Wohlbefinden auf vielfältige Art und Weise.

Für Gesa Vertes ist es wichtig, dass Menschen sich mit der bewussten Gestaltung von Räumen beschäftigen. Eine positive Atmosphäre schafft zum Beispiel Wohlbefinden. Auch kann es direkte Auswirkungen auf die psychische Verfassung haben, wenn man sich in einem Raum wohl und geborgen fühlt.

FARBEN UND IHRE PSYCHOLOGISCHE WIRKUNG

Innenarchitektur ist eine Kunstform, die es ermöglicht, Räume auf vielfältige Weise zu gestalten und zu beeinflussen. Eine der mächtigsten Werkzeuge in der Palette eines Innenarchitekten ist die Verwendung von Farben. Farben haben eine starke psychologische Wirkung auf das Wohlbefinden. Sie beeinflussen die Stimmung, Emotionen und sogar das Verhalten. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung und kann verschiedene Reaktionen hervorrufen.

Farbpsychologie kann gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Stimmungen oder Reaktionen zu erzeugen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Vorlieben und kulturelle Unterschiede bei der Wahrnehmung von Farben eine Rolle spielen können. Einige Menschen mögen bestimmte Farben mehr als andere oder haben persönliche Assoziationen mit einzelnen Farben. Darüber hinaus können kulturelle Hintergründe und Erfahrungen die Bedeutung und Wahrnehmung von Farben beeinflussen.

GESA VERTES ÜBER DIE WICHTIGE LICHTGESTALTUNG

Licht spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben und hat einen großen Einfluss auf die Stimmung, Produktivität und das Wohlbefinden. Innenarchitektur befasst sich nicht nur mit der Auswahl von Farben und Materialien, sondern auch mit der bewussten Gestaltung von Licht in Räumen.  Natürliches Licht, insbesondere Tageslicht, ist von unschätzbarem Wert für die Gesundheit. Räume, die gut belichtet sind und ausreichend Tageslicht einfangen, schaffen eine Verbindung zur Außenwelt und vermitteln ein Gefühl von Weite und Offenheit.

Verschiedene Arten von Licht haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Stimmung und ebenso auf das persönliche Wohlbefinden. Eine Lichtgestaltung, die an die verschiedenen Aktivitäten und Bedürfnisse in einem Raum angepasst ist, ist entscheidend. Eine sorgfältig geplante Lichtgestaltung kann dazu beitragen, die Architektur eines Raumes zu betonen, die Atmosphäre zu steuern und das Befinden der Bewohner zu verbessern. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Akzente zu setzen und die Stimmung zu beeinflussen.

DIE FUNKTIONALE GESTALTUNG

Innenarchitektur, so erklärt Gesa Vertes, ist weit mehr als nur die ästhetische Gestaltung von Räumen. Sie umfasst auch die funktionale Gestaltung. Eine gut durchdachte Raumplanung spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität. Eine funktionale Gestaltung zielt darauf ab, Räume so zu planen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Aktivitäten gerecht werden. Es geht darum, die Aufteilung, Anordnung und Organisation eines Raumes so zu optimieren, dass er effizient genutzt werden kann. Aber auch Ergonomie ist ein wichtiger Aspekt. Die Anpassung von Möbeln, Arbeitsplätzen und anderen Einrichtungsgegenständen an die körperlichen Bedürfnisse und ergonomischen Prinzipien kann dabei helfen, körperliche Beschwerden zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern. Die funktionale Gestaltung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Barrierefreiheit und der Zugänglichkeit von Räumen.