Gesa Vertes bietet einen Ausblick in verschiedene Einrichtungsstile
Gesa Vertes gilt als Expertin, wenn es um die Gestaltung von Innenräumen geht. Mit einem scharfen Auge für Design und einem tiefen Verständnis der verschiedenen Stilrichtungen schafft sie Räume, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Die moderne Innenarchitektur zeichnet sich durch Minimalismus, klare Linien und zeitgenössische Möbel aus, die eine Atmosphäre der Ruhe und Ordnung schaffen. Vertes sieht diese Stilrichtung als eine Möglichkeit, die Schönheit der Einfachheit zu betonen und zugleich moderne Lebensweisen zu unterstützen.
Eine andere von Gesa Vertes häufig angewandte Stilrichtung ist der skandinavische Stil, der sich durch den Einsatz natürlicher Materialien, eine sogenannte Hygge-Atmosphäre und ein funktionales Design auszeichnet. Dieser Stil betont die Wichtigkeit von Licht, Raum und Natürlichkeit, um ein einladendes und wohnliches Umfeld zu erschaffen. Ebenso populär in ihrem Repertoire ist der Landhausstil, der durch Gemütlichkeit, rustikale Elemente und warme Farben gekennzeichnet ist, welche zusammen ein traditionelles und behagliches Raumgefühl vermitteln.
Gesa Vertes beherrscht auch den Industrial Chic, der in seinen Designs Rohmaterialien wie Metall und Holz, freiliegende Backsteinwände und Vintage-Möbel vereint, um einen urbanen und gleichzeitig gemütlichen Raum zu kreieren. Darüber hinaus ist der Boho-Stil mit seinen ethnischen Mustern, üppigen Textilien und einem eklektischen Mix aus verschiedenen Elementen und Kulturen Bestandteil ihrer vielseitigen Designpalette. Vertes versteht es, diese Stilrichtungen an die individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen und so einzigartige und persönliche Räume zu gestalten.
Gesa Vertes über moderne Innenarchitektur
Moderne Innenarchitektur zeichnet sich durch ihren Fokus auf Funktion und Ästhetik aus. Sie befreit Räume von unnötigem Ballast und lenkt die Aufmerksamkeit auf wohlüberlegte Möbelstücke und hochwertige Materialien.
Minimalismus
Im Rahmen des Minimalismus lautet die Devise „Weniger ist mehr“. Dieses Element der modernen Innenarchitektur reduziert Objekte auf ihren grundlegenden Nutzen, wobei jeder Besitz sorgfältig ausgewählt wird, um eine ästhetisch ansprechende und funktionelle Umgebung zu schaffen. Texturen und Farben treten in den Hintergrund, um eine klare Konzentration auf das Wesentliche zu ermöglichen.
Klare Linien
Klare Linien sind ein zentrales Ästhetikmerkmal in der modernen Innenarchitektur, da sie ein Gefühl von Ordnung und Struktur vermitteln, berichtet Gesa Vertes. Die scharfen Konturen von Möbeln und die gestraffte Raumaufteilung fördern eine ungestörte Sichtweise und lassen Räume größer und offener wirken.
Zeitgenössische Möbel
Bei zeitgenössischen Möbeln steht die Verbindung von Form und Funktion im Mittelpunkt. Designer verwenden oft innovative Materialien wie gebürsteten Stahl oder geschliffenen Stein, um Möbelstücke zu kreieren, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sind. Kunstgegenstände werden gezielt eingesetzt, um Akzente zu setzen und die Gesamtästhetik zu unterstreichen.
Skandinavischer Stil
Im skandinavischen Stil, so erklärt Gesa Vertes, dominieren die Klarheit der Form und die Liebe zu natürlichen Elementen. Dieses Design ist geprägt durch eine harmonische Balance von Funktionalität und Ästhetik, wobei der Fokus auf hellem Holz, weichen Leinenstoffen und umweltbewussten Praktiken liegt.
Natürliche Materialien
Im Mittelpunkt des skandinavischen Designs stehen Naturmaterialien wie Holz, Leinen und Wolle. Diese werden nicht nur wegen ihrer Nachhaltigkeit geschätzt, sondern auch für ihre Fähigkeit, ein warmes und einladendes Ambiente zu schaffen. Helle Holzarten wie Kiefer, Esche oder Birke sind besonders beliebt, da sie die Räume größer und luftiger wirken lassen.
- Farben: Natürliche und neutrale Farbpaletten, ergänzt durch pastellfarbene Akzente.
- Holz: Vorwiegend helle Holztöne, die das Licht reflektieren und für eine freundliche Atmosphäre sorgen.
- Leinen: Oft für Vorhänge und Kissenbezüge verwendet, für eine sanfte und natürliche Textur.
Gesa Vertes über die Hygge-Atmosphäre
Die Hygge-Atmosphäre, ein zentrales Element des skandinavischen Stils, repräsentiert ein Lebensgefühl der Gemütlichkeit und des Wohlbefindens. Das Design zielt darauf ab, eine behagliche Umgebung zu schaffen, die zum Verweilen einlädt. Dazu gehören weiche Beleuchtung, Kerzen und kuschelige Textilien, die eine entspannte und friedvolle Stimmung erzeugen.
- Einfachheit: Reduziertes Design und unaufdringliche Dekoration unterstützen ein Gefühl von Ruhe und Ordnung.
- Charakter: Individuelle, persönliche Akzente verleihen jedem Raum Eigenheit, ohne zu überladen zu wirken.
Funktionales Design
Das funktionale Design ist ein weiteres Schlüsselelement des Skandinavischen Stils. Jedes Möbelstück und jeder Raum wird mit Bedacht gestaltet, um praktische Einfachheit und Nutzbarkeit zu gewährleisten. Klar definierte Linien und durchdachte Aufbewahrungslösungen fördern die Funktionalität, ohne die visuelle Attraktivität zu beeinträchtigen.
- Skandinavisch: Die Designs sind oft innovativ und reflektieren ein starkes Umweltbewusstsein.
- Nachhaltigkeit: Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Produktionsmethoden hat einen hohen Stellenwert.
Landhausstil
Der Landhausstil verkörpert eine gemütliche Ästhetik, die warme Farben und rustikale Elemente nutzt, um eine einladende und behagliche Atmosphäre zu schaffen. Diese zeitlose Mode ist nicht nur ein anhaltender Trend in der Innenarchitektur, berichtet Gesa Vertes. Sie spricht auch Kunden an, die Wert auf Natürlichkeit und Wiederverwendung legen.
Gemütlichkeit
Die Gemütlichkeit ist das Herzstück des Landhausstils und reflektiert das Bedürfnis der Kunden nach einem entspannenden Zufluchtsort. Dicke, weiche Textilien und bequeme Möbelstücke aus natürlichen Materialien wie Holz sind zentrale Konzepte, die zur Erzielung dieses Gefühls beitragen.
Rustikale Elemente
Rustikale Elemente wie Holzbalken, Steinböden und handgefertigte Möbelstücke prägen den Landhausstil. Sie verkörpern den Trend zu Authentizität und Beständigkeit. Solche Stücke werden oft wiederverwendet oder in einer Weise behandelt, die ihre natürliche Schönheit und Patina betont.
Warme Farben
Der Landhausstil zeichnet sich durch eine Palette an warmen Farben aus, von sanftem Cremeweiß über erdige Töne bis hin zu sanften Pastellen. Diese Farben unterstreichen den Wunsch nach einer harmonischen und einladenden Raumgestaltung, die gleichermaßen traditionell und zeitgemäß ist.
Industrial Chic und Boho-Stil
Die Einrichtungstrends Industrial Chic und Boho-Stil zeichnen sich durch ihren einzigartigen Charakter und den Einsatz spezifischer Materialien und Elemente aus. Während Industrial Chic die Ästhetik von Arbeit und Produktion in den Vordergrund stellt, vereint der Boho-Stil kulturelle Vielfalt mit individuellem Ausdruck.
Industrial Chic
Industrial Chic zeichnet sich durch die Verwendung von Rohmaterialien wie Recyceltes Metall und freigelegten Bauelementen aus, so Gesa Vertes. Besonders charakteristisch sind freiliegende Backsteinwände und sichtbare Stahlträger, die einen robusten und unverkleideten Look in die Inneneinrichtung bringen. Bei Möbeln dominieren oft kühle Metalle und Holz in Kombination mit Upcycling-Produkten. Diese Stilrichtung betont die Langlebigkeit und Funktionalität von Objekten und kann durch die Wahl recycelter Komponenten zum Umweltschutz und der Reduzierung von negativen Auswirkungen auf den Klimawandel beitragen.
Boho-Stil
Der Boho-Stil hingegen ist bekannt für seine Verwendung von Naturstoffen wie Bambus und Kork, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen und zugleich das Wohlbefinden fördern. Ethnische Muster und üppige Textilien mit bunten Farben und Details wie Fransen und Stickereien sind typische Elemente dieses vielfältigen Einrichtungsstils. Der Boho-Stil bringt nicht nur ästhetische Besonderheiten, sondern beachtet auch die Gesundheit, indem er auf natürliche Materialien setzt, die weniger gesundheitsbelastende Emissionen haben.
Beide Stile, so erläutert Gesa Vertes, widerspiegeln einen bewussten Lebenszyklus von Produkten und unterstreichen den Wert von Recycling und Umweltschutz in der modernen Inneneinrichtung.